
Was ist EPP und wie kann es das Kreislaufsystem stärken?
- EPP (Expandiertes Polypropylen) ist ein seit vier Jahrzehnten etablierter 3D-Konstruktionswerkstoff.
- EPP besteht zu 98% aus dem weltweit meistverwendeten Polymer Polypropylen (PP) und 2% Luft.
- EPP enthält keine Treibmittel oder PFAS
- EPP kann als Partikelschaum Aufprallenergie sehr gut aufnehmen, Wärme und Kälte isolieren, akustisch dämpfen. Ingenieure schätzen seine Eigenschaften im Leichtbau und helfen, Reichweiten zu erhöhen, Energie zu sparen und Dekarbonisierungsziele zu erreichen.
- EPP findet Verwendung im Mobilitätssektor vom Pkw bis zum Verkehrsflugzeug, im Bereich Heizung/Lüftung/Klima, für Mehrweg- und Transportverpackungen und bei Produkten für Sport und Freizeit.
- EPP ist mehrfach rezyklierfähig und bietet sich für die Verwendung in Kreislaufsystemen an. Diesen Ansatz fördert die Initiative EPP LOOP.
EPP LOOP
EPP LOOP setzt sich für eine transparente Stoffstrombilanz für den Werkstoff EPP ein.
Auskünfte zur Beteiligung an der Initiative, zum Annahmespektrum sowie zu den Annahmekonditionen bekommt man bei der Initiative EPP LOOP unter
www.epp-loop.com